Skip to content

nächster Termin: 03.05.2025, 09:00 bis 12:00 Uhr: Pfaffenhofen, VHS-Gebäude

Kindernotfälle - schnell und richtig reagieren Bereiten Sie sich optimal vor - mit unserem Kindernotfalltraining in Ingolstadt und Umgebung

Jede Sekunde zählt – vor allem, wenn es um die Gesundheit Ihres Kindes geht. Doch in Notfallsituationen fühlen sich viele Eltern, Großeltern und Betreuungspersonen überfordert und hilflos.

Unser Kindernotfalltraining schafft Abhilfe! In nur 3 Stunden lernen Sie von unserer erfahrenen Notfallsanitäterin Daniela Kleinhans, wie Sie bei Notfällen im Säuglings- und Kleinkindalter schnell und richtig handeln:

  • Erkennen der wichtigsten Notfallsituationen
  • Direkt anwendbare Sofortmaßnahmen
  • Praxisübungen zu HLW, Fremdkörperaspiration & Co.

Investieren Sie jetzt in Ihre Sicherheit und das Wohl Ihres Kindes – buchen Sie Ihren Platz in einer unserer Kleingruppen zum fairen Preis von nur 40 €! 

Daniela_Profol
Daniela Kleinhans hält eine Kinder-Übungspuppe in der Hand.

Ihre Vorteile auf einen Blick Warum wir?

Icon_Erfahrung
  • Über 20 Jahre Erfahrung in Notfallsituationen: Daniela Kleinhans, unsere Kursleiterin, bringt eine fundierte Erfahrung aus über zwei Jahrzehnten als Notfallsanitäterin im Rettungsdienst mit. Ihre umfassenden Kenntnisse und praktischen Erfahrungen sind eine wertvolle Ressource für den Kurs.
Icon_Familie
  • Speziell für Familien und Betreuungspersonal: Unser Kurs ist maßgeschneidert für (werdende) Eltern, Großeltern, Babysitter und Kita-Personal. Wir adressieren die einzigartigen Herausforderungen und Ängste, die bei der Betreuung von Kindern entstehen können, und bieten zielgerichtete Lösungen an.
Icon_Übung
  • Praxisnahe Übungen zur Soforthilfe: Neben einer informativen Präsentation zu wichtigen Notfallsituationen bieten wir hands-on Übungen zur Herz-Lungen-Wiederbelebung, dem Vorgehen bei Fremdkörperaspiration und dem Anlegen eines Druckverbandes an. Diese praktischen Übungen sind entscheidend, um im Ernstfall richtig handeln zu können.
Icon_Lernen
  • Lernen in angenehmer Atmosphäre: Unsere Kurse finden in kleinen Gruppen statt, was eine persönliche und unterstützende Lernumgebung schafft. Dies ermöglicht es den Teilnehmenden, Fragen zu stellen und direkt Feedback zu den praktischen Übungen zu erhalten.
Icon_Rabatt
  • Erschwinglich und inklusive Rabatt für Vereinsmitglieder: Mit einer Teilnahmegebühr von 40 € pro Person und einem Sonderpreis für Mitglieder des SV Haunwöhr machen wir lebensrettendes Wissen zugänglich. Unser Ziel ist es, dass jeder die Möglichkeit hat, sich auf Notfälle bei Kindern vorzubereiten.

Was unsere Kunden sagen Testimonials

Daniela und Tobi brachten uns in ihrer empathischen Art innerhalb der drei Stunden die wichtigsten Themen und Handgriffe bei.
In dieser ungezwungen Atmosphäre fühlten wir uns alle sehr wohl. Hier ist wirklich der Kunde König!

Avatar_männlich_weiblich
Petra&Alfred, Manfred& Gertraud

Die beiden sind ein absolut sympathisches und kompetentes Team.Unsere Erwartungen wurden übertroffen. Der Kurs ist insgesamt sehr kurzweilig.Für mögliche Notfälle fühlen wir uns jetzt sehr gut vorbereitet!

Avatar_männlich_weiblich
Stefan&Karin aus Hofstetten

Es wurden in dem Kurs Thematiken vom Säuglings bis ins Vorschulalter besprochen. Daniela hat wirklich einen riesigen Erfahrungsschatz. Sie konnte mir in dem Kurs viele Ängste nehmen. Ich weiß jetzt, worauf es bei den Präventionen ankommt.Ich kann den Kurs nur allen weiter empfehlen! Vielen Dank euch beiden:)

Avatar_weiblich
Johanna aus Zuchering

Was Sie in unserem Kindernotfalltraining lernen Unser Kurs bereitet Sie umfassend auf die häufigsten Notfallsituationen bei Babys und Kleinkindern vor. Hier erfahren Sie mehr über die Themen, die wir behandeln:

  • die kindliche Atemnot: Atemnot bei Kindern kann ein beängstigendes Ereignis sein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Zeichen der Atemnot erkennen und effektiv darauf reagieren. Ein Beispiel hierfür ist, wenn Ihr Kind nach einem Bienenstich im Mundbereich plötzlich schwer atmet. Wir vermitteln Ihnen sichere Erste-Hilfe-Maßnahmen, die die Situation entspannen können, bis professionelle Hilfe eintrifft.
Atemnot
  • die häufigst auftretenden Notfallbilder: Lernen Sie, wie Sie bei den häufigsten Notfallsituationen, wie Krampfanfällen, hohem Fieber oder plötzlicher Erkrankung, sicher handeln. Wir bieten Ihnen Strategien an, um jedes dieser Szenarien effektiv und beruhigend zu meistern. Zum Beispiel bei Fieberkrämpfen, die oft erschreckend wirken, aber mit der richtigen Handlungsweise kontrollierbar sind.
Notfallbild
  • der Sturz auf den Kopf: Ein Sturz auf den Kopf kann gravierende Folgen haben. Wir lehren Sie, wie Sie die Schwere von Kopfverletzungen einschätzen und sofort angemessen agieren. Ein kleines Beispiel: Ihr Kind fällt beim Spielen – wir zeigen Ihnen, welche Anzeichen auf eine Gehirnerschütterung hinweisen könnten und was dann zu tun ist.
Sturz
  • die wichtigsten Unfallpräventionen: Vorbeugung ist besser als Heilen – erfahren Sie, wie Sie Ihr Zuhause kindersicher gestalten und was bei Outdoor-Aktivitäten zu beachten ist. Wir diskutieren einfache, aber effektive Strategien, wie die Sicherung von Treppen und das Vermeiden von Heißwasserverbrühungen am Badewannenhahn.
Prävention
  • Vergiftung, Verbrennung, Anlaufstellen, Hausapotheke: Eine Vergiftung oder Verbrennung zählt zu den dramatischsten Szenarien. Hier erlernen Sie die ersten Schritte und haben immer die richtigen Telefonnummern parat. Zudem erfahren Sie, wie eine gut ausgestattete Hausapotheke aussieht – eine Maßnahme, die im Ernstfall entscheidend sein kann.
Vergiftungen
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung (Säugling und Kleinkind): HLW kann lebensrettend sein. Wir üben mit Ihnen, wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung bei den Allerkleinsten richtig angewandt wird. Eine entscheidende Fähigkeit, insbesondere wenn Kinder im Wasser gespielt haben und es zum Ernstfall kommt.
Wiederbelebung
  • richtig reagieren, wenn es darauf ankommt: Abschließend bündeln wir alle Inhalte in einem Training, das Sie darauf vorbereitet, in jeder Notfallsituation angemessen zu reagieren. Wir schaffen Szenarien, die zeigen, wie schnell aus einem Spiel eine ernste Lage entstehen kann – und wie Sie als Eltern souverän darauf reagieren.
Reaktion

Jede dieser Sektionen ist eine Gelegenheit, die Sicherheit Ihrer Kinder zu erhöhen und sich als Eltern in Notfallsituationen sicherer zu fühlen. Unser Ziel ist es, Sie bestmöglich darauf vorzubereiten, damit Sie und Ihre Familie geschützt sind.

Bereiten Sie sich vor – für die Sicherheit Ihrer Familie. Melden Sie sich jetzt an.

Daniela Kleinhans zeigt an einer Kinder-Trainingspuppe, wie bei einer Fremdkörperaspiration vorzugehen ist.
Logo_Kindernotfallhilfe_Kleinhans

die nächsten Termine buchen Sie noch heute Ihren Termin

Bei der Terminbuchung handelt es sich um eine Reservierung der Plätze. Eine Bezahlung erfolgt am Tag des Termins vor Ort.

Sie haben weitere Fragen zum Kurs oder zur Buchung? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren:

Gerne per E-Mail info@kindernotfalltraining-kleinhans.de oder Telefon unter der 017639734888.

FAQ